Aktuelle NAJU-Termine 2023 finden sich hier.
Das aktuelle Veranstaltungsfaltblatt 2023 der NABU-Gruppen
Bad Wildungen und Edertal ist verfügbar!
Insektensommer
Nach der Begrüßung durch Madeleine Hohlstamm haben dreizehn Kinder und Erwachsenen am Wildbienenhotel in Anraff in einem Schaukasten die Niströhren von Mauerbienen, Löcherbienen und Lehmwespen
betrachten können.
Dabei wurde schnell klar, dass die Welt der Insekten auch gruselig sein kann, denn es sind auch räuberische Insekten dort zu beobachten. Zum Beispiel servieren Lehmwespen ihrem Nachwuchs Larven des Pappelblattkäfers, sozusagen als "Frischetheke". Sie lähmen die gefangenen, schwarz gepunkteten Larven durch einen Stich, stapeln sie sorgfältig als Nahrungspaket in der Niströhre und legen ihr Ei darauf. Danach verschließen sie die Zelle mit Lehm.
Das Herzstück der Veranstaltung war die Bestimmung von Insekten, um die jährliche Insektenzählung des NABU zu unterstützen. Die Teilnehmenden lernten unter der Anleitung von Jessica Sachse und
Insektenscout Angela Odenhardt u.a. Mauerbienen, Hummeln und viele Käfer zu identifizieren. Besonders die Jüngeren begeisterten sich für die Suche nach neuen Insekten, während die Erwachsenen
aktiv die Bestimmungsbücher wälzten.
Nach einer kleinen Wanderung zum Bienenstand wurden zum Abschluss Honigbienen und die dort in der Nähe lebenden Erdbienen beobachtet und ihre Bedeutung für die Bestäubung und den Erhalt von Ökosystemen erläutert. Die Beobachtung von Insekten ist wichtig, um Veränderungen in der Umwelt frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können.
Bad Wildungen macht beim World Cleanup Day am 18.09.21 mit!
Wir freuen uns auf Euch!
#einfachBÜCKEN ist eine Privat-Initiative, die sich gegen die Vermüllung der Umwelt
einsetzt.
Weitere Infos finden Sie auf Facebook und
Instagram.
Millionenfacher Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz:
Vögel fliehen in Massen vor Feuerwerken
Lesen Sie hier einen sehr interessanten Artikel aus der Zeitschrift:
"Der Falke - Journal für Vogelbeobachter" zum Thema Feuerwerk.
Vogel des Jahres 2019
Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019.
Mehr dazu erfahren Sie unter:
Bernd Hannover hat von der entsiegelten Fläche vor dem Bunker in der Altstadt ein Foto gemacht. Das Wildblumenbeet hat sich prächtig entwickelt. Lesen Sie mehr über das Entsiegelungsprojekt unter:
Lesen Sie alles rund um unser Projekt Entsiegelung. Das neue Wildblumenbeet in der Wildunger Altstadt wurde angelegt und eingeweiht:
Unsere Internetseite wurde um die Rubrik "Pflanzen" erweitert. Bernd Hannover hat seine Forschungsergebnisse der letzten Jahre zum Thema "Pflanzen in und um Bad Wildungen" zusammengetragen:
Unsere Internetseite wurde um die Rubrik "Pilze und Flechten" erweitert. Bernd Hannover hat alles Wissenswertes zu Pilzen und Flechten in Bad Wildungen und Umgebung zusammengetragen.
Unsere Internetseite wurde um die Rubrik "Amphibien" erweitert. Michael Wimbauer hat alles Wissenswertes zu Amphibien in Bad Wildungen und Umgebung zusammengetragen:
Amphibienwanderung im Frühjahr - ein beeindruckendes Naturschauspiel
Vogelkundliche Hefte Edertal für den Kreis Waldeck-Frankenberg Heft Nr. 45
Schriftenreihe des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. und des Kreisverbandes Waldeck-Frankenberg im Naturschutzbund Deutschland e.V.
Inhaltsübersicht, Bezugsadressen sowie weitere Informationen können Sie der Internetseite des NABU Kreisverband Waldeck-Frankenberg entnehmen. Folgen Sie bitte einfach diesem Link: Vogelkundliche Hefte Edertal für den Kreis Waldeck-Frankenberg.
Besonders hervorzuheben ist, dass alle Artikel leicht verständlich geschrieben sind und somit auch Nicht-Vogelkundler höchste Lesefreude genießen können.
Wohin mit Ihrem alten Handy?
Alte Handys für die Havel-Mit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekt fördern
Die NABU-Gruppen Edertal und Bad Wildungen beteiligen sich an der NABU-Aktion "Alte Handys für die Havel".
Die Sammelstelle in Bad Wildungen finden Sie im Baumarkt Mühlenhoff.
In die Sammelbox können auch Sie alte Ladekabelkabel, Tablets, Headsets und Co entsorgen.
Lesen Sie mehr zu dieser Aktion unter: Alte Handys für die Havel